Header2Header2Header2Header2
  • Home
  • Unser Verein
    • SVH Digital – Jetzt eigene App herunterladen
    • Gestalte deinen Verein
    • Mitglied werden
    • Förderverein – SVH 51er Club
      • Das sind die 51er
    • SVH Magazin Newsletter – Anmeldung
      • Newsletterarchiv
    • Sportheim
    • Anträge und Formulare
    • Sponsoring – Magazin
    • Unsere Unterstützer
  • Sportbereiche
    • 1. Mannschaft
    • 2. Mannschaft
    • Jugend
    • Bikezeit
    • Laufzeit
    • Volleyballzeit
    • Wanderzeit
      • Wanderzeit-Wanderungen
      • Wander-News
      • Wandertipps
    • Fit mit CHRIS
    • Damengymnastik
    • Fitness Studio 8 Gutscheine
  • News
    • Training, Gesundheit und Ernährung
  • Merchandising
    • Größentabelle
  • Kalender
  • Kontakt
✕
SVH Transalp 2022: So war die Alpenüberquerung wirklich …??!!
20. August 2022
Einsatz rund ums Sportheim – Fit für die neue Saison
23. August 2022

Wanderzeit: Die Sommerpause ist vorbei – ab auf den Burgenpfad

23. August 2022

Premiumwanderung Schramberger Burgenpfad

 

Die Sommerpause ist vorbei und wir starten wieder durch mit der SVH Wanderzeit. Bereits im Frühjahr wollten wir den Schramberger Burgenpfad in Angriff nehmen, was uns aber aufgrund des Wetter s nicht möglich war. Dies holen wir jetzt nach. 

Was erwartet euch auf der Wanderung?

Diese Wanderung führt uns über ausgezeichnete und zertifizierte Wanderwege des „deutschen Wanderinstitutes“. Geprüft und für gut befunden, von vielen erfahrenen Wanderer.

Startpunkt der Tour ist die Innenstadt von Schramberg. Los geht es im Bereich des Rathauses. Parkmöglichkeiten gibt es entweder auf den öffentlichen Parkplätzen oder aber auch im Parkhaus Innenstadt (Gebührenpflichtig). Zudem steht ein gebührenfreier Parkplatz in der Berneckestraße zur Verfügung. Wir wandern vorbei am Rathaus und der astronomischen Uhr und weiter zur St Maria Kirche. Wir starten gleich zu Beginn mit einem ersten Anstieg, denn es heißt rauf auf den Schlossberg über den Schlossbergtunnel. Allerdings werden wir auch gleich so richtig belohnt, denn großartige Ausblicke (Aussichtshäusle)  auf die Schramberger Uhrenstadt sind uns gewiss. Oben können wir dann die Burgruine Hohenschramberg besichtigen und weiter die großartigen Ausblicke genießen. Diese Ruine prägt das Ortsbild von Schramberg besonders.  

Beeindruckend ist auch der sehr ausgeprägte und ursprüngliche Pfad rauf auf den Schlossberg. Zur Entspannung geht es nun wieder bergab durch den Schlosswald und über einen geologischen Pfad. Über das Felsenmeer geht es weiter abwärts in Richtung der Lauterbacher Wasserfälle, welche wir aber rechts liegen lassen und nach Überquerung des Lauterbaches und der Kreisstraße erneut den nächsten Anstieg in Angriff nehmen. Nun hoch zur Ruine Falkenstein. Wer möchte kann noch einen Abstecher zur unteren Ruine Falkenstein machen, allerdings über einen schmalen Felsenpfad. Die obere Burg Falkenstein ist allerdings ein muss, alleine schon aufgrund der großartigen Aussichten.

Von nun an steigen wir wieder hinab ins Tal zur Schiltach, welche wir dann queren und zur beeindruckenden Falkensteiner Kapelle wandern. Diese lädt zu einer Rast ein, bevor es erneut wieder hoch geht, zum Tischnecker Berg. Über den Ortsteil Schlangenbühl genießen wir weiter den Blick zurück zur Burg Hohenschramberg, zur Stadt und können uns bereits erfreuen, über die Strecke welche wir zurück gelegt haben.

Entlang des Sommerberges geht es zum Dreiburgenblick und der Junghansbank. Weiter über die Charlottenhöhe und zurück nach Schramberg durch den wundervollen Park der Zeiten.

Ein traumhafter Rundweg gespickt mit Sehenswürdigkeiten, Highlights und traumhaften Pfaden. Mit Premium wird hier nicht zu viel versprochen.


 

Wann findet die Wanderung statt?

Wir starten die Wanderung am 24. September 2022 und treffen uns dazu beim Sportheim bereits um 09:00 Uhr. Anschließend fahren wir gemeinsam (Mit privat PKWs) zum Startpunkt der Wanderung nach Schramberg. Dort stehen Parkplätze entlang des Rathauses und in der Umgebung zur Verfügung (Berneckestraße).

Streckenlänge und Schwierigkeit

Wie bereits erwähnt wird uns in dieser Wanderzeit mehr abverlangt als noch zuvor auf dem Hörnle oder dem Dreifaltigkeitsberg. Mit rund 14 Kilometer, 700 Höhenmeter und einer Gehzeit von 4,5 Stunden, kann man von einer echten Tagestour sprechen und es wird einem konditionell einiges abverlangt. Mit Pausen sind wir sicherlich 6 Stunden unterwegs.

 

Wer kann alles mit zur Wanderung?

Die Wanderung ist nicht nur den Vereinsmitgliedern vorbehalten, sondern es können alle mit. (Nichtmitglieder Unkostenbeitrag 5 Euro)Egal ob aus dem Ort oder auch von anderen Gemeinden. Wir vom SVH freuen uns über viele Teilnehmer. Haftung bei Nichtmitgliedern ausgeschlossen.

Achtung die Wanderung findet bei jeder Witterung statt und daher sollte man auf entsprechende Kleidung achten. Die jeweils gültigen Covid Regelungen müssen eingehalten werden.

Anmeldung: Bitte per Email über events@sportverein-heiligenzimmern.de oder direkt beim Wanderguide via Whatsapp / Tel +49 160 6798271. Zudem auch über den Chat Wanderzeit in der SVH App möglich.

 

Flyer Wanderung Schramberger Burgenpfad

Hier gibt es den Flyer als Download

weitere Beiträge

30. März 2023

Wanderzeit: Rundwanderung Wurmlinger Kapelle zum Märchensee – Mit Bettina und Hans


mehr lesen
30. März 2023

Spielvorschau Wochenende


mehr lesen
27. März 2023

SGM Gruol/Erlaheim – SVH 2:2 (1:0)


mehr lesen
27. März 2023

SGM Gruol/Erlaheim II – SGM SVH/TSV II 3:1 (2:0)


mehr lesen

SVH Digital - Jetzt App herunterladen

News vom SVH: Nichts mehr verpassen - gleich Anmelden - mehr Infos hier

© 2021 Sportverein Heiligenzimmern. All Rights Reserved.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt