Header2Header2Header2Header2
  • Home
  • Unser Verein
    • Gestalte deinen Verein
    • Mitglied werden
    • Förderverein – SVH 50er Club
      • Das sind die 50er
    • SVH Magazin – Anmeldung
    • Sportheim
    • Anträge und Formulare
    • Sponsoring – Magazin
    • Unsere Unterstützer
  • Sportbereiche
    • 1. Mannschaft
    • 2. Mannschaft
    • Jugend
    • Bikezeit
    • Laufzeit
    • Volleyballzeit
    • Wanderzeit
      • Wanderzeit-Wanderungen
      • Wander-News
      • Wandertipps
    • Fit mit Chris
    • Damengymnastik
  • News
    • Training, Gesundheit und Ernährung
  • Merchandising
    • Größentabelle
  • Wandertipps
  • Kalender
  • Kontakt
✕
Bezirksliga Zollern News Woche 8 – 2022
22. Februar 2022
Vorbereitungsspiel: SG Ahldorf/Mühlen – SVH
24. Februar 2022

Ist Wandern ein Sport ?

23. Februar 2022

Nach unserem Artikel der „5 Tipps um Fit ins Wandern / Bergwandern zu kommen“ und der darin beinhaltenden Umfrage, nehmen wir uns nun der Fragestellung „Ist Wandern ein Sport
?“ genauer an. Immer wieder belächelt vor allem von denjenigen, welche in Sachen Wandern nur wenig Erfahrung, dafür aber viele Vorurteile, haben.

Ist Bergwandern ein Sport?
Abstimmen

Die Umfrage hat eindeutige Ergebnisse hervorgebracht, denn die Mehrheit der Abstimmenden hat sich für „ja“ entschieden. Dennoch gibt es immer wieder Meinungen, welche Wandern nicht als Sport definieren.

 

Was versteht man denn überhaupt unter Sport?

 

Schauen wir uns zuerst die Definition von Sport an. Laut Wikipedia kann man folgendes dort lesen „Unter dem Begriff Sport werden verschiedene Bewegungs, Spiel- und Wettkampfformen zusammengefasst, die meist im Zusammenhang mit körperlichen Aktivitäten des Menschen stehen, ohne in erster Linie der Warenproduktion, kriegerischen Kampfhandlungen, dem Transport von Waren bzw. Gepäck oder der alleinigen Ortsveränderung zu dienen.“ Somit werden wir vor allem auf die umgangsförmliche Definition und die allgemeine Diskussion eingehen.

 

 

Sport in Abhängigkeit der erbrachten Leistung

 

Sehr oft wird bei der Definition von verschiedenen Sportarten und dessen Vergleich auf die Kalorienbilanz und den Verbrauch eingegangen. Je nach erbrachter Leistung ergibt sich ein bestimmter Kalorienverbrauch pro Einheit bzw. pro Stunde. Anhand dieses Wertes könnte man entscheiden, ob Wandern dazu zählt oder nicht. Natürlich gibt es Sportarten, darunter auch Fußball, Laufen, Schwimmen oder andere Ballsportarten, wo man wesentlich mehr Kalorien pro Stunde verbraucht, da aber Wandern meist über mehrere Stunden durchgeführt wird, sollte man hier eher die Ausdauerleistung und den Ausdauerkalorienverbrauch beachten.

Nimmt man also den Gesamtverbrauch der jeweiligen sportlichen Aktivität, dann steht Wandern oder im speziellen Bergwandern anderen Sportarten nichts nach.

 

Bergwandern vs. Wandern

Betrachten wir die Unterschiede zwischen Wandern und Bergwandern in Anbetracht auf die Diskussion, ob Wandern ein Sport ist, dann stellt man hier wesentliche Unterschiede fest.

Diese Unterschiede schlagen sich auf den jeweiligen Energieverbrauch nieder. Folgenden Faktoren müssen betrachtet werden:

 

  • Die Menge und Anzahl der zurückgelegten Höhenmeter
  • Das getragene Gepäck in Kg
  • Geschwindigkeit / Page
  • Untergrund und Streckenbeschaffenheit

 

Betrachten wir die Kriterien im Einzelnen.

Bergwandern und das zurücklegen von Höhenmeter durch das Bezwingen von Anstiegen ist ein entscheidender Faktor für den Energiebedarf des Körpers. Je mehr Höhenmeter zurückgelegt werden, desto größer ist der sportliche Faktor. Wer „nur“ flach wandert, wird weniger Kalorien verbrennen, wie der Gipfelstürmer unter euch.

Oft unterschätzt wird auch die Bodenbeschaffenheit. Geröll, Schotter, Unebenheit, Gras, Matsch und Dreck sind Faktoren, welche dem Bewegungsapparat mehr abverlangen. Zudem wird mehr Konzentration benötigt und auch der Gleichgewichtssinn wird wesentlich stärker beansprucht, was sich ebenso auf die Kalorienbilanz auswirkt.

Zur Geschwindigkeit muss nicht viel gesagt werden. Je schnell man wandert, desto mehr wird verbrannt, wobei man auch hier die Gesamtdauer in Relation setzen muss. Wer schneller wandert ist auch kurzer unterwegs.

 

Wer bereits mit einem 15kg oder mehr an Gewicht Rucksack unterwegs war, wird wissen, was dies für einen Unterschied für die Leistungsfähigkeit, Ausdauer und letztendlich den Kalorienverbrauch bedeutet. Deshalb empfehlen wir auch im Training immer mal wieder mit Rucksack zu wandern. Die Belastung auf die Beine aber auch auf den Oberkörper kann erheblich sein. Dies gilt es zu trainieren.

 

Erhöhter Zeitbedarf

Setzt man seine sportliche Aktivität ins Verhältnis mit dem notwendigen Zeitbedarf, dann ist Wandern sicherlich eine der Zeitaufwendigen. Kurz raus für eine halbe Stunde, wie man es z.B beim Laufen praktizieren kann, ist beim Wandern meist nicht möglich. Hier wäre auch der sportliche Charakter fraglich. Auch hier kommt man wieder schnell zum Entschluss, dass Wandern vor allem die Ausdauerleistung beeinflusst.

 

 

Gesundheitliche Betrachtung

Grundsätzlich gilt, Bewegung ist gesund. Je mehr desto besser. Allerdings nicht jede Bewegung hat den gleichen gesundheitlichen Faktor. Dabei geht es nicht nur um die physische Betrachtung, sondern auch um die physiologische Betrachtung. Entschleunigung, Entspannung und Genuss wird oft mit dem Wandern verbunden. Den Alltag mal für ein paar Stunden weit hinter sich lassen. Zudem der Genuss und die Bewegung draußen in der Natur.

Physisch betrachtet ist Wandern nicht nur Gelenke schonend, sondern auch sehr zu empfehlen, wenn es um eine Gleichmäßige Belastung für das Herz-Kreislauf-System geht. Kein hoher Puls und keine Spitze in den aeroben und anaeroben Bereich können das Herz-Kreislauf-System schonen. Dennoch wird durch den erhöhten Puls die Gesundheit verbessert. Zudem muss auch hier die Bewegung an der frischen Luft erwähnt werden.

 

Fazit

Natürlich wird es immer Skeptiker geben, welche das Wandern oder Bergwandern als „Spazierengehen“ abtun. Dennoch zeigen die zurückliegenden Argumentationen, dass Wandern sehr wohl als Sport bezeichnet werden kann. Ein erhöhter Kalorienverbrauch und die notwendige Bewegung sind beim Wandern notwendig, um seine Ziele zu erreichen.

All denjenigen, welche sich noch nicht im Detail damit beschäftigt haben empfehlen wir an einer unseren „Wanderzeiten“ teilzunehmen. Vor allem wenn es in die Alpen und ins Allgäu geht. 😉

15. Mai 2022
15. Mai 2022
SVH Aktiv: Das Wochenende im Rückblick
SVH Wanderzeit: Herrliche Stunden am Bodensee Ein ereignisreiches Wochenende, auch abseits des Fußballs, liegt hinter uns. Am Samstag ging es mit einer größeren Wandergruppe, im Rahmen […]
15. Mai 2022
1. April 2022
1. April 2022
Wanderzeit #4: Bodensee-Panoramatour mit zwei Tobel
Hödinger Tobel – Bodensee Panoramatour   In der nächsten Ausgabe der SVH „Wanderzeit“ geht es zum Bodensee nach Hödingen. Herrliche Aussichten und blühenden Landschaften warten auf […]
1. April 2022
28. Februar 2022
28. Februar 2022
Packliste für die Bergwanderung – 3 Tage in die Alpen
Wenn man mehrere Tage in die Berge geht, sollte man einiges beachten. Mitunter das Wichtigste ist neben der entsprechenden Vorbereitung und dem Training auch die entsprechende […]
28. Februar 2022
23. Februar 2022
23. Februar 2022
Ist Wandern ein Sport ?
Nach unserem Artikel der „5 Tipps um Fit ins Wandern / Bergwandern zu kommen“ und der darin beinhaltenden Umfrage, nehmen wir uns nun der Fragestellung „Ist […]
23. Februar 2022
21. Februar 2022
21. Februar 2022
Rückblick: Grandiose Wanderzeit auf’s Tieringer Hörnle
Trotz windigen Bedingungen meinte es der Wettergott, am Sonntag, den 20.02.2022 gut mit der Wandergruppe der SVH Wanderzeit. Los ging es um 10:00 Uhr beim Sportheim […]
21. Februar 2022
19. Februar 2022
19. Februar 2022
Wanderzeit #3: Jetzt geht es in den Schwarzwald
Premiumwanderung Schramberger Burgenpfad – jetzt wird’s sportlich   In der nächsten Ausgabe der SVH „Wanderzeit“ geht es nach Schramberg und rauf auf den Burgenpfad. Was erwartet […]
19. Februar 2022

weitere Beiträge

28. Februar 2022

Packliste für die Bergwanderung – 3 Tage in die Alpen


mehr lesen
9. Februar 2022

Fit fürs Bergwandern mit diesen 5 Tipps


mehr lesen
25. Januar 2022

Wandertipp: Panoramaweg Heiligenzimmern mit Start beim Sportplatz


mehr lesen

News vom SVH: Nichts mehr verpassen - gleich Anmelden - mehr Infos hier

  • Home
  • Unser Verein
    • Gestalte deinen Verein
    • Mitglied werden
    • Förderverein – SVH 50er Club
      • Das sind die 50er
    • SVH Magazin – Anmeldung
    • Sportheim
    • Anträge und Formulare
    • Sponsoring – Magazin
    • Unsere Unterstützer
  • Sportbereiche
    • 1. Mannschaft
    • 2. Mannschaft
    • Jugend
    • Bikezeit
    • Laufzeit
    • Volleyballzeit
    • Wanderzeit
      • Wanderzeit-Wanderungen
      • Wander-News
      • Wandertipps
    • Fit mit Chris
    • Damengymnastik
  • News
    • Training, Gesundheit und Ernährung
  • Merchandising
    • Größentabelle
  • Wandertipps
  • Kalender
  • Kontakt
29 Mai
Kreisliga B Zollern: SG Weildorf/Bittelbronn II – SGM SVH/SVB
Erfahren Sie mehr »
29 Mai
Bezirksliga Zollern: TSV Harthausen/Scher – SVH
Erfahren Sie mehr »
01 Jun
Anmeldeschluss Wanderung Oberjoch
Erfahren Sie mehr »
04 Jun
Kreisliga B Zollern: SGM SVH/SVB – SGM Gruol/Erlaheim II
Erfahren Sie mehr »
11 Jun
Kreisliga B Zollern: SGM SVH/SVB – TG Schömberg
Erfahren Sie mehr »
© 2021 Sportverein Heiligenzimmern. All Rights Reserved.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt