
Podcast zu den News der Woche 12 2025
22. März 2025
SGM SVH/TSV II – TSV Stetten/Hechingen 6:1 (2:0)
26. März 2025Aus zwei Vorständen werden vier
Mitgliederversammlung des Sportvereins / Bernd Buk nach 8 Jahren als Vorstand verabschiedet /Eyachpokal-Ausrichter im Juli
Rosenfeld-Heiligenzimmern. Wo andere Vereine händeringend nach einem Vereinschef suchen, hat es der Sportverein geschafft, gleich vier Vorstände aus dem Hut zu zaubern. Bei der Mitgliederversammlung wurden Andy Sauer, Gudrun Krasch, Volker Stutz und Dieter König als neue gleichberechtigte Vorstände gewählt. Bernd Buk wurde nach acht Jahren als erster Vorstand des Vereins verabschiedet. Er bleibt aber als Ausschussmitglied dem Verein erhalten.
Warum wurde die Hauptsatzung geändert und aus dem ehemals ersten und zweiten Vorsitzenden gleich vier Vorstände gemacht? „Gerade aus dem Grund weil man niemanden mehr findet, der so einen großen Verein alleine führen möchte. Niemand möchte alleine diese vielfältigen Aufgaben und Verpflichtungen wahrnehmen, zumal sich die Anforderungen insgesamt erhöht haben. Durch die Aufgabenteilung und das Übertragen von Verantwortung auf mehrere Schultern konnten wir so eine gute Vereinsführung gewinnen. Auch können Termine aufgeteilt werden und sind wir flexibler, falls jemand ausscheidet“. So argumentiert Sauer, der bisher Vize-Vorsitzender war. Er übernimmt in Zukunft die komplette Organisation des Vereins. Gudrun Krasch, bisher schon Kassiererin, wird Vorstand der Finanzverwaltung. Das große Feld „Liegenschaften“ wird unter der Führung von Volker Stutz sein. Dieter König ist verantwortlich für den kompletten Sportbereich.
In seinem letzten Bericht als Vorstand gab Buk bekannt, dass der Verein mit 450 Mitgliedern stark sei, dass es aber unterhalb der 2009er-Jahrgänge bedauerlicherweise fast keine Kinder mehr gebe, die Fußball spielten. „Klein aber fein“ wolle man vom 11.bis 13. Juli dieses Jahres als Ausrichter des Eyachpokal-Turniers fungieren. Ein großes Dankeschön gab es von Sauer für den scheidenden Vorstand Bernd Buk. Vom Auswechseln der Glühbirne über Lauftreff-Initiator bis hin zu vielen administrativen Aufgaben habe Buk immer alles gegeben für den Verein. Sportliche Erfolge wie die Teilnahme an der Landesliga-Relegation sowie mehrere Bauaktionen fallen in seine erfolgreiche Amtszeit.
Schriftführer Sebastian Wörz erinnerte unter anderem an das erfolgreiche Crowdfunding für die neue LED-Flutlichtanlage und blickte auf den Abschluss der Umgestaltung der Terrasse zur Outdoor-Bar. Für die aktiven Mannschaften sprach der ausscheidende Spartenleiter Klaus Schaitel. Mit der Zusammenlegung der Bezirke zur Bezirksliga Schwarzwald-Zollern werde die Hälfte der Mannschaften in dieser Saison absteigen. Auch für ihn gab es großes Lob für sein vielfältiges Engagement von der Spielerrekrutierung bis zum Ausrichten des beliebten Rentnerstammtisches, den er weiter betreiben wird. Im Jugendspielbetrieb baut der SVH auf die erfolgreiche Spielgemeinschaft SGM Vöhringen und freut sich über den Zuspruch beim Kinderturnen, wie die verhinderte Jugendleiterin Ilona Hauser verlesen ließ. „Finanziell steht der Verein auf guten Beinen, wenngleich die Flutlichtanlage mit Kosten von 35 000 € ein Loch in die Kasse gespült hat und die hohe Steuerlast den Verein belastet“, berichtete Finanzchefin Gudrun Krasch. Ortsvorsteher Klaus May lobte bei der Entlastung den Verein und seine Funktionäre für das vielfältige Engagement für das Dorf.
Wahlen der Beisitzer:
Bernd Buk, Albert Kotz, Oliver Fahrner, Roman Schreiweis
Kassenprüfer: Eckhart Bisinger, Yannick Bisinger
Ausgeschieden: Klaus Schaitel, Timo Grupp, Philipp Fechter
Bild und Text: Bettina Stehle